Meine aktuelle Pressemitteilung
Übergabe des Jahresberichts 2020 der Wehrbeauftragten
Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers hat heute für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion an der Übergabe des Jahresberichts der Wehrbeauftragten, Dr. Eva Högl, an den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble MdB, teilgenommen. An die Wehrbeauftragte, die Anwältin der Soldatinnen und Soldaten, kann sich jeder aus der Truppe, ob freiwillig Wehrdienstleistender oder hoher Offizier, direkt, ohne Einhaltung des Dienstweges, mit Beschwerden, Vorschlägen und anderen Anliegen wenden. Einmal im Jahr legt die Wehrbeauftragte dem Parlament einen Bericht über ihre Arbeit vor. Darin sind die ganz persönlichen Anliegen der Soldatinnen und Soldaten zusammengefasst. Hier handelt es sich zum Beispiel um fehlende Ausstattung und Material. Aber der Bericht beschäftigt sich auch mit dem Thema "Innere Führung" und dem Bundeswehreinsatz gegen die Corona-Pandemie.
"Zunächst möchte ich der Wehrbeauftragten für ihren Bericht danken und die Bedeutung der Bundeswehr hervorheben, insbesondere, dass sie neben der weltweiten Einsatzbereitschaft auch einen herausragenden Beitrag bei der Bekämpfung der Pandemie leistet. Derzeit sind von den 25.000 Soldatinnen und Soldaten im Kontingent 18.454 im Dienst. Das ist großartig und zeigt, dass die Bundeswehr dann da ist, wenn sie gebraucht wird. Wir haben es bei Waldbränden, Hochwasser und anderen schwierigen Situationen im Lande gesehen.
Das Zweite, was ich hervorheben möchte ist, dass wir im Beschaffungswesen mehr tun müssen. Viele Soldatinnen und Soldaten beklagen sich, dass manches, was ihre persönliche Ausstattung anbelangt, nicht schnell genug passiert. Es geht um Schutzwesten, Kälteschutzanzüge und Gehörschutz. Da müssen wir besser, schneller und effizienter werden", so Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, stv. Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. ... MehrWeniger