80 Jahre Rhein-Neckar-Zeitung.

01.11.2025

Acht Jahrzehnte RNZ ist schon ein toller, bemerkenswerter Geburtstag und eine veritable
Erfolgsgeschichte.
Als ich die Einladung zum Festakt erhielt, habe ich natürlich sofort meine Teilnahme
zugesagt.


Respekt der beeindruckenden Familie Knorr-Höltzcke und insbesondere der Verlegerin Inge
Hölztcke, die das Unternehmen zusammen mit ihrem Cousin Joachim Knorr bereits in dritter
Generation erfolgreich führt und schon von der nächsten Generation in den Startlöchern
spricht – in unserer schnelllebigen Zeit eine fantastische Leistung.
Mein Dank geht an den Chefredakteur Dr. Klaus Welzel und Theaterintendant Holger
Schultze, die mit Herzblut und viel Kreativität diesen einzigartigen Festakt kreiert haben und
gekonnt durch das stimmungsvolle Programm führten.


Dass die Geburtstagsfeier im Theater stattfand, hat mich besonders gefreut, war es doch die
allseits geschätzte seinerzeitige Leiterin der Stadtredaktion der RNZ, Ingrid Thoms-Hoffmann,
die mit ihrer Kampagne „Wir retten unser Theater“ die Initiative zur Sammlung von
unglaublichen 19 Millionen Euro für den Neu- und Umbau des Theaters ergriffen hatte. Toll
und unvergessen.
In ihren Grußworten brachten Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und
der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Achim Brötel, es auf den Punkt, als sie die RNZ
als „Hort der Glaubwürdigkeit“ und „täglichen Schutzschild gegen Desinformation“
schilderten.


Mit einem überzeugenden und mitreißenden Kulturprogramm – im Blick zurück und nach
vorn – überzeugte die RNZ auch an ihrem 80. Geburtstag und machte deutlich: Sie wird auch
in Zukunft bleiben, weil sie nicht stehen geblieben ist, sondern sich – entsprechend den
Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Zeit–mit–und weiterentwickelt hat.
Gerade in einer Zeit von Fake News und zunehmender Polarisierung wird deutlich, wie
glaubwürdiger Journalismus ist. Eine freie Presse schafft Transparenz, ermöglicht
gesellschaftlichen Dialog und ist damit ein Grundpfeiler jeder funktionierenden Demokratie.


Ein herzliches Dankeschön an die Rhein-Neckar-Zeitung und alle, die tagtäglich für eine
seriöse, verantwortungsvolle Berichterstattung stehen. So konnte ich Julia Lauer von der RNZ
(Foto Philipp Rothe) auf ihre Frage, was mir die RNZ als Tageszeitung bedeutet, spontan
antworten: „Ich gehe nachts mit dem E-Paper ins Bett und frühstücke morgens mit der
Printausgabe. Es ist eine tolle Zeitung – von der Verlagsleitung über die Chefredaktion bis hin
zur Redaktion. Die RNZ versorgt mich rundum mit den besten Informationen – in einer Zeit, in
der die Presse oft angegriffen wird.“