Bruni

Gespräche und Begegnungen in Estland

07.06.24 Unmittelbar nach meiner Rückkehr aus Budapest habe ich in meiner Funktion als Honorarkonsul der Republik Estland in Baden-Württemberg eine Reise in dieses hochinteressante, wunderbare Land organisiert – gemeinsam mit dem LIONS CLUB Heidelberg-Palatina, dem ich selbst als Gründungsmitglied (1991) angehöre.An dieser Reise nahm zeitweise auch der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, […]

Gespräche und Begegnungen in Estland Read More »

Im leidenschaftlichen Einsatz für eine starke NATO und eine starke EU

04.06.24 Die vergangenen Wochen habe ich insbesondere dem 75-jährigen Bestehen der NATO gewidmet und auf Veranstaltungen sowie in hochrangigen persönlichen Begegnungen mit Außen- und Verteidigungsministern von drei NATO-Mitgliedstaaten über die Bedeutung dieses weltweit einzigartigen Bündnisses gesprochen.In Budapest konnte ich zusammen mit dem Verteidigungsminister Ungarns, Kristóf Szalay-Bobrovniczky, sowie dem ehemaligen österreichischen Verteidigungsminister, Werner Fasslabend, die Eröffnungsrede

Im leidenschaftlichen Einsatz für eine starke NATO und eine starke EU Read More »

Glückwunsch zu 75 Jahren NATO

04.04.24 Am heutigen Donnerstag, 4.4.2024, jährt sich die Gründung der Nordatlantischen Allianz zum 75. Mal. Für mich ein Grund, der NATO meine Glückwünsche auszusprechen. Sie hat sich bewährt und uns bis zum heutigen Tag Frieden und Freiheit bewahrt. So muss es bleiben. Zusammen mit Finnland und Schweden, die jüngst der NATO beigetreten sind, gehören jetzt

Glückwunsch zu 75 Jahren NATO Read More »

„Wir müssen für unsere Werte eintreten“. Dr. Karl A. Lamers Friedens-Stiftung zeichnet 2023 erneut Schüler aus.

„Eine Welt ohne Kriege – eine Utopie ?“ war das Motto des Wettbewerbs 2023. Der Stifter übergab die Preise erstmals nach Corona wieder persönlich an die Gewinner im Restaurant „Zum Güldenen Schaf“ in Heidelberg. Anwesend waren auch die Schulleitungen, Lehrkräfte und teilweise die Eltern der Ausgezeichneten. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen statt, mitgeprägt

„Wir müssen für unsere Werte eintreten“. Dr. Karl A. Lamers Friedens-Stiftung zeichnet 2023 erneut Schüler aus. Read More »

Dr. Karl A. Lamers Friedens-Stiftung spendet 3.000 Euro an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft

Mitten zwischen flanierenden Menschen machte der von der russischen Armee am 12. März 2022 in einem Vorort von Charkiw zerschossene ukrainischer Rettungswagen vom Verein Fallas for Europe zusammen mit der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft im September 2023 auf dem Heidelberger Universitätsplatz Station. „Tag für Tag verstößt Putin gegen das Völkerrecht, Tag für Tag werden in der Ukraine

Dr. Karl A. Lamers Friedens-Stiftung spendet 3.000 Euro an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Read More »

Preis der Dr. Karl A. Lamers Friedens-Stiftung an Studentin der Politikwissenschaften vergeben

Laura Henselmann erhielt 2023 die zum zweiten Mal an der Universitversität Heidelberg vergebene Auszeichnung für Ihre herausragende Masterarbeit zum Themenkomplex „Frieden – Freiheit – Sicherheit“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Frauke Melchior vom Stifter Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers übergeben.

Preis der Dr. Karl A. Lamers Friedens-Stiftung an Studentin der Politikwissenschaften vergeben Read More »

Der Tod unseres Polizeipräsidenten hat mich zutiefst erschüttert

Ich kann es nicht fassen. Vor wenigen Wochen haben wir noch zusammengesessen und miteinander gesprochen und gelacht. Er sprach über seine Zukunftspläne und freute sich auf einen neuen Lebensabschnitt. Siegfried Kollmar war ein großartiger Polizist, der es bis ins Präsidentenamt geschafft hat. Sigges, wie wir ihn alle nannten, wusste immer, wovon er sprach und was

Der Tod unseres Polizeipräsidenten hat mich zutiefst erschüttert Read More »

Politische Gespräche in Litauen und Auszeichnung der Preisträger meiner Friedensstiftung

In diesen Tagen erfuhr ich große Wertschätzung, als mich die Regierungschefin der Republik Litauen, Ingrida Šimonytė, zu einem Gedankenaustausch in ihrem Amtssitz in Vilnius empfing. Dass sie sich bei ihrem vollen Terminkalender eine ganze Stunde Zeit nahm, ist schon außergewöhnlich, gab uns zugleich aber auch die Möglichkeit, alle aktuellen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik in der Region und weltweit zu besprechen. Ich bin beeindruckt von ihrer entscheidungsfreudigen Politik und der Klarheit ihrer Konzepte. Litauen unterstützt – gemeinsam mit Estland und Lettland – seit Beginn massiv die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen den brutalen Angriffskrieg Putins.Was sie haben, schicken sie ihnen, was sie können, machen sie und zwar immer sehr schnell. Premierministerin Šimonytė und ich würdigten die Entscheidung des Verteidigungsministers Boris Pistorius, sobald als möglich eine Brigade deutscher Soldaten permanent in Litauen zu stationieren. Mit der Entsendung von 4000 Soldatinnen und Soldaten und deren Familien sieht Putin, dass Deutschland und die NATO es ernst meinen. Das Signal ist klar, dass im Falle eines Angriffs Russlands gegen einen NATO-Staat dies den Bündnisfall für alle auslöst. Ich selbst zähle zu denjenigen, die eine rasche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern fordern, um die Ukraine in

Politische Gespräche in Litauen und Auszeichnung der Preisträger meiner Friedensstiftung Read More »

Treffen mit dem Außenminister der Republik Estland in Berlin

Im Rahmen seines ersten Deutschlandbesuchs als Außenminister der Republik Estland hatte ich Gelegenheit zu einem umfassenden Gedankenaustausch mit Minister Margus Tsahkna in Berlin. Das war eine gute Gelegenheit, der Regierung Estlands für die nachhaltige Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die anhaltende Aggression der Russischen Föderation meinen Respekt zu bekunden. In einer Gemeinsamen Erklärung vom

Treffen mit dem Außenminister der Republik Estland in Berlin Read More »